Bergtrotte Osterfingen  
Rebbaugenossenschaft Osterfingen
 
line decor
  
line decor
 
 
 
 

Rebbaugenossenschaft Osterfingen
 
Die Rebbaugenossenschaft Osterfingen
 

Die Rebaugenossenschaft Osterfingen ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft nach kantonalem Recht.
Der Sitz ist in Osterfingen, Gemeinde Wilchingen.
Die stattliche Bergtrotte, das Wahrzeichen von Osterfingen, zeugt von einer langjährigen Rebbaukultur. Sie geht auf das Jahr 1584 zurück. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie auf die heutige Grösse erweitert. Bis zur Erfindung der Räderjochpresse wurden die Trauben durch schwere Baumtrotten getruckt.  Während andern Ortes Bauwerke wie diese Trotte verschwanden, überlebte die Osterfinger Trotte. Nach Aufhebung des Trottenzwangs wechselte sie vom Staatsbesitz in private Hände. Die Rebaugenossenschaft Osterfingen war viele Jahre die Besitzerin der Bergtrotte Osterfingen.
Im Jahr 1986 schenkte die Stadt Schaffhausen den Osterfingern eine aus Siblingen stammende Presse, die heute zur Freude aller vor dem Trottengebäude aufgestellt ist. Am Trottenfest 2009 wurde sie zum 50. Jubiläum des Trottenfestes wieder in Betrieb genommen. Ein tolles Ereignis! Mehr zu sehen hier.

Um die Zukunft der Bergtrotte zu sichern, wurden die Eigentumsrechte am 20. Dezember 2011 an die neu gegründete Stiftung «Bergtrotte Osterfingen» ü̈bertragen. Zweck und Ziel der Stiftung ist es, die Trotte Osterfingen als Kulturgut zu erhalten und sie wurde zum touristischen Begegnungszentrum ausgebaut. Das Restaurant 1584 erfreut sich grosser Beliebtheit und der Festsaal wird für Grossanlässe mit besonderem Charm oft genutz.
Mehr dazu: http://www.bergtrotte.ch



 
Organisation:
 
Präsident Hans-Georg Richli-Rüger
   
Aktuar Christoph Stoll
   
Kassier Roland Stoll
   
 
 
 
Osterfingen

 
 
FB
 
 

 

Bergtrotte Osterfingen